Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-86cd9f6dbf-77vmx
172.20.76.97
publish,local
Zerkleinerte Platinen

Gute Frage: Ist Elektronikschrott eine Goldgrube?

In vielen elektronischen Bauteilen ist Gold in geringen Mengen enthalten. Durch Recycling kann dies zurückgewonnen werden.
Lesedauer 1 min
25. April 2025

Amin Zadehnazari ist Postdoktorand am College of Agriculture and Life Sciences der Cornell University in Ithaca (New York, USA).

"Tatsächlich ist es uns gelungen, recyceltes Gold in Katalysatoren für die grüne Chemie umzuwandeln. Der Schlüssel sind kovalente organische Gerüste (COFs), eine Klasse hochstrukturierter, poröser Materialien, die auf der organischen Verbindung Tetrazin basieren. Damit lässt sich Gold aus Elektronikschrott selektiv zurückgewinnen, während Metalle wie Nickel und Kupfer nur in minimalen Mengen enthalten sind. COFs adsorbieren Goldionen und erleichtern deren Reduktion, sodass sich in ihren Strukturen Gold-Nanopartikel bilden. Diese mit Gold beladenen COFs können wir als wiederverwendbare Katalysatoren für die Umwandlung von CO₂ in wertvolle organische Verbindungen einsetzen. Unser Ansatz zeigt, dass das Upcycling von Elektronikabfällen neben der Rückgewinnung von Edelmetallen auch Potenzial für nachhaltige Anwendungen hat."

Amin Zadehnazari im Laborkittel neben einer Versuchsanlage