Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-84db7f5b68-kdsjn
172.22.23.188
publish,local

Hier geht's zur ELEMENTS Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen, technologische Trends und nachhaltige Lösungen von Evonik und deren gesellschaftliche Relevanz - ganz bequem per E-Mail

Hier geht es zu den vielen Artikeln zum Thema Innovation und Forschung bei Evonik.

Eine Sonnenbrille vor orangefarbenem Hintergrund
Polyamid

Unsichtbar grün

Polyamid 12 macht Produkte robuster, langlebiger – und nachhaltiger. Evonik stellt den Hochleistungskunststoff in verschiedenen Nachhaltigkeitsstufen her. Wie sehr das Klima profitiert, entscheidet der Kunde. Die inneren Werte des Materials bleiben stets die gleichen.

Ein Evonik-Mitarbeiter mit Helm und Schutzbrille schaut durch ein rundes Sichtglas.
Circularity

So gut wie neu

Kunststoff ist aus unserer Welt nicht wegzudenken. Um fossile Ressourcen zu schonen und Abfälle zu verringern, findet durch die Circular Economy ein Paradigmenwechsel statt: Recycling wird schon beim Design und Herstellen neuer Produkte mitgedacht. Um diesen Prozess zu beschleunigen, entwickelt Evonik gemeinsam mit Partnern neue Lösungen. Das Motto: Design for Circularity.

Ein Evonik-Mitarbeiter mit Helm und Schutzbrille schaut durch ein rundes Sichtglas.
Circularity

So gut wie neu

Kunststoff ist aus unserer Welt nicht wegzudenken. Um fossile Ressourcen zu schonen und Abfälle zu verringern, findet durch die Circular Economy ein Paradigmenwechsel statt: Recycling wird schon beim Design und Herstellen neuer Produkte mitgedacht. Um diesen Prozess zu beschleunigen, entwickelt Evonik gemeinsam mit Partnern neue Lösungen. Das Motto: Design for Circularity.

Eine Sonnenbrille vor orangefarbenem Hintergrund
Polyamid

Unsichtbar grün

Polyamid 12 macht Produkte robuster, langlebiger – und nachhaltiger. Evonik stellt den Hochleistungskunststoff in verschiedenen Nachhaltigkeitsstufen her. Wie sehr das Klima profitiert, entscheidet der Kunde. Die inneren Werte des Materials bleiben stets die gleichen.

Elements 2/25Perspektiven3D Druck SchaumstoffUniversität Austin / Texas
Circularity

Der Stoff, aus dem Schäume sind

Deponie war gestern: US-Forscher entwickeln eine recycelbare Schaumstoff-Alternative.

Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter stehen in der Fermenterhalle der Rhamnolipidproduktion in Slovenská Ľupča, Slowakei, und unterhalten sich.
Biotenside

Aus der Slowakei in neue Welten

Unter Forschern gelten Rhamnolipide schon lange als hochbegabte Multitalente. Evonik ist es weltweit erstmals gelungen, diese Stoffe hochrein auf biologischer Basis im großen Maßstab zu produzieren. Der Durchbruch öffnet den Weg zu einer Vielzahl nachhaltiger Innovationen.

Runder Teich von oben, Fanal, Madeira, Portugal
SDG

Machen sauber, bleiben sauber

Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Evonik hat ein biobasiertes Tensid entwickelt, das sich für den Einsatz in Reinigungsmitteln, Körperpflegeprodukten und industriellen Einsätzen eignet. Es baut sich nach der Nutzung zu 100 Prozent biologisch ab.

Ein Schwamm im Spülwasser
Biotenside

Süß-Sauber

Bei der Herstellung von Kosmetika und Reinigungsmitteln sind Biotenside gefragt, die mittels Fermentation auf Basis von Zucker produziert werden.

Alternativbild
Biotenside

Nachhaltige Hygiene

Ohne Tenside wären Spülmittel, Duschgels oder Shampoos wirkungslos. Gemeinsam mit Unilever hat Evonik nun ein besonders effizientes Tensid auf Basis von Rhamnolipiden entwickelt – aus biologischen Quellen und vollständig abbaubar. Großen Bedarf sehen Experten vor allem in Schwellenländern.

Alternativbild
Interview

Das Potential der Biotenside

Unilever-Experte Bert Nijhuis erklärt, worauf Konsumenten beim Spülmittelkauf achten – und warum Chile der perfekte Testmarkt für die gemeinsam mit Evonik entwickelten Biotenside ist.