Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-76c6688cd7-jvq5l
172.21.199.26
publish,local
Galliumspritzer

"Gallium zerfließt auf der Hand"

Gallium
Lesedauer 2 min
10. Februar 2025

Marcel Häfele ist YouTuber, der sich mit Chemie und anderen Naturwissenschaften beschäftigt. Die Eigenschaften von Gallium faszinieren ihn besonders.

Markus Sarioglu
Von Markus Sarioglu

Mitarbeiter der Externen Kommunikation von Evonik

Portrait Marcel Häfele

»Meinen Job als Youtuber mag ich sehr. Er bietet mir Gestaltungsfreiheit und Abwechslung. «

Marcel Häfele YouTuber des naturwisenschaftlichen Kanals „Techtastisch“

Mein Berufsleben startete im technischen Bereich. Ich fühlte mich aber unterfordert und begann daraufhin, mich in meiner Freizeit ausgiebiger mit Metallen und ihren Eigenschaften zu befassen. Dabei erfuhr ich, dass der Schmelzpunkt von Gallium unterhalb der Körpertemperatur liegt. Das wollte ich mit eigenen Augen sehen. Daraufhin begann das Experimentieren, wobei ich unter anderem eine Legierung aus Gallium und Aluminium herstellte, um den Schmelzpunkt meines Werkstoffs unter Raumtemperatur zu senken.

Die Legierung reagierte beim Kontakt mit Wasser und bildete Blasen aus entzündlichem Gas: Wasserstoff! Das weckte meine Neugier für Chemie und bildete den Ausgangspunkt für meinen YouTube-Kanal „Techtastisch“, in dem ich Experimente vorführe, die man zuhause nachmachen kann.

In einem meiner ersten Videos ging es um Gallium. Bei Hautkontakt schmilzt es direkt zu einer sehr dichten Flüssigkeit. Deshalb konnte ich es buchstäblich auf meiner Hand zerfließen lassen. Gallium bleibt von allen Elementen über den größten Temperaturbereich flüssig. Zudem bildet es sehr schöne Kristalle.

Über Kanäle wie „Techtastisch“ können Menschen heute auf fundierte Informationen zugreifen und ihr Wissen auf unterhaltsame Art erweitern. Viele Zuschauer berichten, mein Kanal sei der Grund dafür, dass sie naturwissenschaftliche, technische oder mathematische Ausbildungen gewählt hätten. Die Ideen für die Videos erhalte ich häufig von meiner Community. Oft setze ich die Wünsche noch in derselben Woche um.

Ein Töpfchen mit Gallium schwimmt in warmen Wasser.

Es ist toll, andere für seine eigene Leidenschaft zu begeistern. Mich selbst inspirierten die Youtube-Videos des Wissenschaftsjournalisten Christoph Krachten. Sie ermutigten mich, meinen eigenen Kanal zu gründen. Als Kind liebte ich die Wissensserien „Forscherexpress“ oder „Wow – die Entdeckerzone“. Meinen Job als Youtuber mag ich sehr. Er bietet mir Gestaltungsfreiheit und Abwechslung. Außerdem kann ich mich dadurch ständig in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sowie im Videodreh weiterbilden. Dass sich bei mir beruflich alles so gut gefügt hat, habe ich nicht zuletzt meiner Begegnung mit Gallium zu verdanken.

Marcel Häfele sitzt auf einer Steintreppe in einem Garten.
Marcel Häfele gründete 2014 den Youtube-Kanal „Techtastisch“, auf dem er regelmäßig Videos von naturwissenschaftlichen Experimenten und Heimwerkerprojekten veröffentlicht. Mittlerweile hat der Kanal mehr als 577.000 Abonnenten.

Marcel Häfeles Kanal Techtastisch

Marcel Häfele beschäftigt sich in einer ganzen Reihe von Videos mit Gallium. In diesem probiert er aus, was Gallium mit einer Aluminiumlegierung macht.

Männliche Hand, die ein Stück flüssiges Gallium hält