Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-5fc75b496-cfxjx
172.19.62.233
publish,local
Luftbild der Universität Cambridge

Elektrische Impulse bekämpfen antibiotikaresistente Bakterien

Die Universität Cambridge in Großbritannien.
Lesedauer 1 min
22. April 2025

Mensch & Vision: Elektrisches Pflaster bekämpft Wundinfektionen

Der Mensch

Was Saeyhun Kim antreibt, ist vor allem seine Neugier und der Wunsch, zur Lösung wichtiger Probleme beizutragen: „Es begeistert mich, Geheimnisse aufzudecken.“ Besonders die Mikrobiologie fasziniert den jungen Forscher. Während eines Austauschprogramms an der Universität Cambridge (Großbritannien) entdeckte der Koreaner das Potenzial von Bakterien als Biokatalysatoren und für die Heilung von Infektionen. Derzeit absolviert Kim ein kombiniertes Master- und Doktorandenprogramm in Chemie an der Universität von Chicago (USA), wo er seine Forschung fortführt.

Die Vision

Saeyhun Kim ging der Frage nach, ob sich Bakterienzellen elektrisch stimulieren lassen. Er fand heraus, dass dies bei bestimmten Bakterien und einem spezifischen sauren pH-Wert möglich ist. Auf dieser Basis entwickelte er eine Art Pflaster für die Haut, das mit elektrischen Impulsen etwa antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen kann. Der Clou ist der pH-Wert: „Er bewirkt, dass Ionen in die Bakterien hinein- und wieder herauswandern. Das hindert sie daran, Biofilme zu bilden, die schwere Infektionen auslösen können.“ Kims Entdeckung ist ein wichtiger Schritt für die biomedizinische Forschung.

Saeyhun Kim schaut auf einen Chip, von dem Drähte ausgehen.
Saeyhun Kim will mit elektrischen Impulsen antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen.