Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-6c5c4d89db-qs9zl
172.21.159.88
publish,local
Eine Person in einer grauen Arbeitsuniform mit gelben Reflektorstreifen und einem weißen Schutzhelm, der das Unternehmenslogo „Evonik“ trägt, arbeitet an einer industriellen Anlage im Freien. Die Person hält ein Tablet in einer Hand und bedient mit der anderen Hand ein Ventil oder Gerät an einer Rohrleitung mit mehreren Armaturen. Im Hintergrund sind grüne Bäume, Unschärfeeffekte und Bauzäune sichtbar.

Wasserstoff marsch!

Evonik beteiligt an Investitionen in Wasserstoff etwa durch das Projekt GET H2 Nukleus.
Lesedauer 1 min
28. August 2025

Wasserstoff gilt als der Treibstoff einer grünen Wirtschaft. Die Investitionen steigen rasant.

Neu installierte Elektrolysekapazitäten, in Milliarden US-Dollar

Wasserstoff nimmt für Industrie, Mobilität und Stromspeicherung eine zentrale Rolle in der Energiewende ein – und damit auch die Elektrolyse, die die Produktion des Gases aus erneuerbaren Quellen ermöglicht. Zwischen 2021 und 2024 haben sich die weltweiten Investitionen in Elektrolyseure um etwa das 22-Fache erhöht. Das unterstreicht den wachsenden poli­tischen und industriellen Willen, Wasserstofftechnologien marktreif zu machen.

Eine illustrative Grafik, die die Entwicklung von Investitionen in Wasserstoff-Elektrolyseure  von 2021 bis 2024 darstellt. Es sind vier zylindrische Gastanks abgebildet, die durch eine Leitung miteinander verbunden sind. Links ist ein Symbol für Wasserstoff (H₂) und Elektrizität zu sehen. Die Kapazitäten der Tanks nehmen im Verlauf der Jahre zu, angegeben durch Zahlen: 0,3 für 2021, 0,6 für 2022, 2,9 für 2023 und 7 (geschätzt) für 2024. Im Hintergrund ist grüne Vegetation dargestellt.
Investitionen in Wasserstoff von 2021 bis 2022