Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-76c6688cd7-8hhc5
172.22.47.198
publish,local

China: Kraftakt in Krisenzeiten

Lesedauer 3 min
15. Juni 2020

Fortschrittsgeist und Innovationskraft haben China zu einem Wachstumsmotor der Weltwirtschaft gemacht. Heute, da das Land wie fast alle Staaten mit den Folgen der Coronapandemie zu kämpfen hat, sind diese Werte umso wichtiger.

Drohnenaufnahme des Fulghafens in der Dämmerung
Im Herbst 2019 wurde der neue Pekinger Flughafen Daxing eröffnet, wegen seiner Seitenarme „Seestern“ genannt. Aktuell ist der Flugverkehr durch die Coronapandemie eingeschränkt. Künftig soll Daxing aber als Drehkreuz für Flugzeuge aus aller Welt dienen – und symbolisiert neben dem neuen Selbst bewusstsein Chinas Ambitionen in der Luftfahrt. Beim Flugzeugbau kommt es neben Leistung und Komfort auf Nachhaltigkeit an und damit auf das Gewicht: je leichter der Jet, desto geringer der Kerosinverbrauch. Rohacell von Evonik sorgt für leichte und stabile Flugzeuge – und ressourcenschonendes Reisen.
Blick in die Einkaufs-Mall, die gelblich-rosa beleuchtet ist.
Der Einkauf in einer Shoppingmall, wie hier im Schanghaier Finanzdistrikt Lujiazui, ist für viele Chinesen Ausdruck wirtschaftlichen Aufstiegs und gestiegener Lebensqualität. Wegen der Covid 19 Pandemie wurden Einkaufszentren jedoch monatelang eher spärlich besucht. Heute betreten wieder mehr Kunden die Läden, unter Einhaltung strenger hygienischer Standards. Desinfektionsmittel spielen dabei eine tragende Rolle. Ursächlich für ihre Wirkung sind auch EvonikProdukte wie Wasserstoffperoxid, Peressig säure und biozide Wirkstoffe wie Rewocid WK 30. Sie ermög lichen so ein Stück Normalität im Ausnahmezustand.
Eine kreisrunde orangefarbene Antenne in einem mit blauen Spitzen ausgelegten Raum.
In der 8,3-Millionen-Einwohner-Stadt Dongguan testet der chinesische Hersteller Huawei eine 5G-Antenne. Mit einer im Vergleich zum LTE-Netz bis zu 100-mal so schnellen Übertragungsgeschwindigkeit schafft die neue Technologie beste Voraussetzungen für das Internet der Dinge, in dem Maschinen miteinander kommunizieren. China ist einer der wichtigsten Vorreiter beim Ausbau des Netzes. Und Evonik ein wichtiger Treiber der 5G-Revolution: Mit Produkten wie Siridion für Glasfaserkabel und Dynasylan für gedruckte Leiterplatten liefert das Unternehmen verlässliche Bausteine für den nächsten Schritt ins digitale Zeitalter.
Ein Koch mit Haarschutz, Atemmaske und Schutzhandschuhen ind einer Garküche. Dampf steigt vor ihm auf.
Gutes Essen nimmt im Reich der Mitte einen besonderen Stellenwert ein. Traditionelle Genüsse wie die hier gezeigten ShumaiTeigtaschen sind ebenso beliebt wie die moderne FusionKüche. Der Wohlstand der vergangenen Jahrzehnte sorgt zudem dafür, dass sich immer mehr Menschen hochwertige Lebensmittel leisten können. Darauf reagiert auch die heimische Viehzucht. Damit die Tiere gesünder aufwachsen und besseres Fleisch liefern, setzt sie zunehmend auf nachhaltige Futterergänzungsmittel. Evonik fördert diesen Trend durch DLMethioninAminosäuren für H ühner, Schweine, Milchkühe, Shrimps sowie durch Probiotika, die die Darmgesundheit von Geflügel und Schweinen verbessern.
Eine Seniorin blickt durch eine Fensterscheibe in die Kamera. Neben ihr liest eine Frau etwas vor.
Gesundheit ist die Grundlage für ein langes Leben – in der aktuellen Notlage wird das überdeutlich. In einer alternden Gesellschaft wie der chinesischen ist die medizinische Versorgung besonders wichtig: um Leben zu retten, aber auch um ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen, so wie hier im Pflegeheim in Sanya. Dafür ist oft fortschrittliche Medizintechnik notwendig. In China wächst beispielsweise die Nachfrage nach Prothesen und Zahnersatz. Für hochwertige medizinische Implantate liefert Evonik Produkte wie Vestakeep und Resomer – und leistet so einen Beitrag für einen würdevollen Lebensabend.

WEITSICHTIGES ENGAGEMENT

Bereits in den 1930er Jahren eröffneten die Evonik Vorgängergesellschaften ihre erste Vertretung in China. Seitdem hat Evonik ihre Investitionen schrittweise ausgeweitet. Eine Schlüsselrolle spielt die Finanzmetropole Schanghai, wo das Unternehmen neben einem F&E-Zentrum einen Multi-User Standort (MUSC) betreibt, an dem zurzeit mehr als 200 verschiedene Produkte hergestellt werden.

ELEMENTS-Newsletter

Erhalten Sie spannende Einblicke in die Forschung von Evonik und deren gesellschaftliche Relevanz - ganz bequem per E-Mail.

An 14 Standorten arbeiten circa 2.500 Mitarbeiter.