Server Infos
Server:
Server IP:
Environment:
Authorized User:
cm-p115160-e1228952-aem-publish-869d46f6bf-dpjz9
172.17.229.112
publish,local

»Und plötzlich brach das Aluminium«

Lesedauer 1 min
06. Juli 2021

Wolfgang „Teddy“ de Beer war ein Kind des Ruhrgebiets. Er absolvierte 216 Pflichtspiele für Borussia Dortmund und holte viele Titel als Spieler und Torwarttrainer. Kaum einer kannte das Aluminiumgehäuse so gut wie er – obwohl er gelernter Tischler war.

Alternativbild
Zu Beginn meiner Karriere haben wir noch mit Pfosten aus Holz ge spielt. Die waren eckig, und es tat ziemlich weh, wenn man mal dagegengeknallt ist. Wir haben uns sehr gefreut, als wir später Tore aus Aluminium bekommen haben – mussten uns aber auch umstellen, weil der Pfosten auf einmal rund war und die Bälle ganz anders abprallten. Immerhin tat der Körperkontakt nicht mehr so weh. Haltbarer waren die neuen Tore obendrein, denn sie konnten nicht mehr verfaulen wie die aus Holz. Meine Mutter erzählt gern, wie ich 1968 als Vierjähriger ein Fußballspiel im Fernsehen anschaute und zu ihr gesagt habe, dass sie mich da auch eines Tages sehen wird. Mit acht habe ich ein Spiel als Linksverteidiger gemacht. Im folgenden Spiel ist unser Torwart ausgefallen, und ich bin zwischen die Pfosten gegangen. War auch besser so, als Feldspieler hätte ich kein Geld verdienen können. 1987 kam ich dann zu Borussia Dortmund. Mein erstes Spiel gegen den FC Bayern war so etwas wie das Spiel meines Lebens. Es folgten der Pokalsieg 1989 und die erfolg reichste Zeit der Dortmunder Vereins geschichte. Der Pokal war für mich der bedeutendste Titel, weil ich selbst auf dem Feld stand. Bis 1993 war ich Stammtorwart, danach folgten mehrere Jahre als Nummer zwei. Auch da konnte ich der Mannschaft helfen, weil ich Druck machen konnte auf die Nummer eins. Der Trainer wusste: Wenn er mich brauchte, war ich da. Auch beim legendären Torfall von Madrid 1998 war ich dabei. Das war ziemlich ku rios: Wir bereiten uns auf das Champions LeagueHalbfinale gegen Real vor, und kurz vor dem Anpfiff fällt auf einmal dieses Tor um. Einige spanische Fans waren vorher auf den Schutzzaun geklettert, an dem das Tor befestigt war. Dann knickte der Zaun um und riss das Tor mit. Ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel brach das Alu. Wir mussten mehr als eine Stunde warten, bis endlich ein Ersatztor von Real Madrids Trainingsgelände herangeschafft und auf gebaut war – und verloren schließlich 0:2. Nach 14 Jahren als aktiver Spieler bin ich 2002 in den Trainerstab der Borussia gewechselt. Insgesamt war ich 17 Jahre lang Torwarttrainer. Heute arbeite ich in der Fanabteilung und spreche mit BVB Fans auf der ganzen Welt.

Teddy de Beer: Eine Karriere zwischen Aluminiumpfosten

Teddy de Beer über sein erstes Spiel, einen kuriosen Torabschlag, einen schmerzlich vermissten Rivalen, seinen Job als Torwartrainer und was er anschließend machte.

Alternativbild
Al_Element_DE
Das Element Aluminium