Digitale Ausgabe 1/2024 PDF Ausgabe Teilen Medizintechnik Medizintechnik Knochen-Job Gemeinsam mit Evonik hat ein Erfinder und Start-up-Unternehmer aus den USA ein Verfahren entwickelt, mit dem Wirbelsäulenimplantate aus Polyetheretherketon (PEEK) im 3D-Druck erstellt werden. Schaubild Schaubild Von Kopf bis Fuß Für viele medizinische Verwendungen sind Hochleistungskunststoffe oder biosynthetische Materialien unverzichtbar. Sie lassen sich in eine Vielzahl von Formen bringen, sind je nach Einsatzzweck robust oder bioabbaubar und vertragen sich mit dem menschlichen Organismus. Ein Überblick der Einsatzmöglichkeiten bei Medizinprodukten Mobilität Mobilität Zeit, dass sich was dreht Zahlreiche Elemente im Auto sind bereits heute aus Kunststoff gefertigt. Bei Getriebebauteilen vertraute man jedoch bislang auf Stahl. An der TU München will man mit Zahnrädern aus Hochleistungskunststoff nun eine neue Einsatzmöglichkeit schaffen – und damit auch die urbane Mobilitätswende vorantreiben. Pharma Pharma Meerwert vom Feld Squalen verstärkt die Wirkung von Medikamenten und spielt bei neuen Therapien eine wichtige Rolle. Bislang wurde der Rohstoff vor allem aus der Leber von Haien gewonnen. Evonik tritt jetzt mit einer pflanzlichen Alternative an. Interview Interview Die Ziele müssen messbar sein Ökosysteme sind weltweit bedroht. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums, hält eine Umkehr jedoch für möglich – unter strikten Voraussetzungen. SDG SDG Machen sauber, bleiben sauber Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Evonik hat ein biobasiertes Tensid entwickelt, das sich für den Einsatz in Reinigungsmitteln, Körperpflegeprodukten und industriellen Einsätzen eignet. Es baut sich nach der Nutzung zu 100 Prozent biologisch ab. Meinung Meinung Innovation braucht offene Herzen und offene Grenzen Forschung und Entwicklung leben von internationaler Kooperation, denn die großen Probleme unserer Zeit verlangen nach globalen Antworten. Wer auf nationale Abschottung und Ausgrenzung setzt, gefährdet unsere Zukunft als Innovationsstandort. Evonik Land Evonik Land Polen: Alte Fassade, moderner Kern Polen ist reich an Tradition, und seine Unternehmen haben sich in vielen Branchen zu gefragten Partnern entwickelt. Ob handwerkliche Präzision im Möbelbau oder zukunftsorientiertes Denken bei grüner Energie – Polen vereint gekonnt geschichtliches Erbe und wegweisende Lösungen. Foresight Foresight Ungleiches Paar Obwohl sie genetisch identisch sind, entwickeln sich eineiige Zwillinge unterschiedlich. Warum das so ist, erforscht die Epigenetik – und liefert damit Ansätze, durchs Erbgut bedingte Erkrankungen zu heilen. In meinem Element In meinem Element "Ohne Schwefel gäbe es kein Leben" Der Atem eines Vulkans ist stickig, beißend und schwefelig. Einen Hauch dieses Geruchs nehmen wir beim Frühstück wahr: Wenn wir ein gekochtes Ei öffnen, wird nämlich eine schwefelhaltige Aminosäure freigesetzt.